Lerninhalte des Trainings:
- Prävention
- Deeskalation
- realistisches und effektives Selbstverteidigungstraining
- Verteidigung auf dem Boden, gegen mehrere Gegner und gegen Waffen
- Schnelligkeits-, Reflex- und Konditionstraining
- Koordinations- und Konzentrationstraining
Ving Tsun Formen:
In den Formen werden die Positionen und die Genauigkeit aller notwendigen Techniken und Bewegungen trainiert. Um diese auch in Stresssituation verlässlich abrufen zu können, werden sie durch ständiges Wiederholen permanent korrigiert und konditioniert.
Siu Lim Tao
Sie bildet die Basis – das ABC – für alle folgenden Formen und entwickelt neben dem richtigen Stand auch den Ellbogenfokus.
Chum Kiu
Sie kombiniert Bewegungen aus der 1. Form und trainiert Schritte, Tritte, Wendungen, Gleichzeitigkeit sowie das Gleichgewicht. Die erlernten Basisfähigkeiten werden durch die Chum Kiu automatisch verstärkt und dienen dazu, den Gegner mit einfachen Mitteln zu besiegen.
Biu Gee
Sie enthält Techniken, die für scheinbar aussichtslose Situationen und den Kampf gegen mehrere Gegner unverzichtbar sind und dem Selbstschutz dienen.
Holzpuppenform
Hier werden Gleichzeitigkeit von Abwehr und Angriff , Schrittarbeit, Ausrichtung, Gleichgewicht sowie der Einsatz von Hüfte und Ellenbogen, die Kraftübertragung, Distanz und Timing verbessert.
Langstock und Doppelmesser-Form
Sie dienen zur Stärkung des gesamten Körpers und steigern die Schlagkraft und Schlaggenauigkeit.
Chi-Sao
Diese spezielle Trainingsmethode ist typisch für Ving Tsun und entwickelt Reflexe, Schnelligkeit, genaue Reaktionen auf Angriffe des Gegners, Timing und das Distanzgefühl.